KULTURbeutelKUNST
Gestalten Sie einen kunstvollen Kulturbeutel für das Kulturwochen-Badezimmer
Auch in diesem Jahr lädt die Wentorfer Kulturwoche wieder Profis und Amateure zum Mitmachen ein. Jeder der Lust hat, darf hier kreativ werden! Und wer möchte, kann sein Werk auch gegen Höchstgebot anbieten. Vom 09. Juni bis zum 18. Juni 2023 werden die eingereichten Kunstwerke vor der Alten Schule in einem „Badezimmer“ als begehbares Kunstwerk präsentiert.
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen kann jede/r.
Dies benötigen wir von Ihnen:
- Sie gestalten einen (oder mehrere) kunstvollen Kulturbeutel für das Kulturwochen-Badezimmer. Mit welcher Technik die künstlerischen Kulturbeutel gefertigt werden, ist den Teilnehmer:innen überlassen. Es darf gemalt, fotografiert, collagiert, genäht und gehäkelt oder auch mit Holz oder Stein gearbeitet werden. Die Werke müssen wetterfest sein, sie werden während der Kulturwoche bei jedem Wetter im Freien bleiben, auf Wunsch aber am Abend in die Alte Schule gebracht.
- Die Angabe des Mindestverkaufspreises: Das Mindestgebot wird von den Künstlerinnen und Künstlern festgelegt und entspricht der Summe, die sie bei einem Verkauf auch vollständig erhalten. Bei höheren Geboten erhalten die Künstler:innen die Hälfte der Differenz zu dieser Summe, die andere Hälfte fließt in den Etat der Wentorfer Kulturwoche. Statt eines Preises kann auch „unverkäuflich“ angegeben werden.
- Den Titel des Kunstwerks
- Ein Foto des Werkstücks digital an info@wentorfer-kulturwoche.de
Anmeldungen zur Teilnahme bitte mit Angabe des Titels des Kunstwerks und des gewünschten Mindestverkaufspreises, dem Namen der Künstlerin/des Künstlers sowie Adresse, E-Mail und Telefonnummer bis 05.06.2023 an Sybille Marks, 040 720 44 48 oder sybmar@gmx.de. Abgabe der Werke am Mittwoch, dem 07.06. von 11 - 13 Uhr und von 18 - 20 Uhr an der Alten Schule, Teichstraße 1, oder nach Vereinbarung.
Die Ausstellung KULTURbeutelKUNST wird vom 09.06. bis zum 18.06. vor der Alten Schule als begehbares Kunstwerk zu sehen sein. Wochentags werden nur die Werke präsentiert, für die die Einwilligung, dass sie dauerhaft im „Badezimmer“ bleiben, gegeben wurde. Das Organisationsteam der Wentorfer Kulturwoche übernimmt zu keiner Zeit Haftung für die Werke.
Der Verkauf zum Höchstgebot findet am Sonntag, 18.06.23 um 15 Uhr vor der Alten Schule statt. Verkaufte Werke können sofort mitgenommen werden, nicht verkaufte Werke werden den Künstlerinnen und Künstlern zurückgegeben.
Mit dem Thema „Gesichter der Welt“ wollte das Organisationsteam der Kulturwoche 2022 auf die Bedeutung von Kultur und Kulturen rings um den Globus hinweisen und auch und gerade in der durch Corona eingeschränkten Zeit ein Symbol der Gemeinsamkeit und Gemeinschaft schaffen.
Diese Exponate zum Thema „Gesichter der Welt“ wurden eingereicht und auf der Angerwiese mitten in Wentorf ausgestellt.
Aus Gründen des Urheberrechts zeigen wir die Bilder in verminderter Bildqualität.

Frank Müller, 40 x 60 cm
Mindestgebot 100 Euro

Frank Müller, 40 x 60 cm
Mindestgebot 100 Euro

Frank Müller, 40 x 60 cm
Mindestgebot 150 Euro

Alexa Binnewies, 42 x 42 cm, Aluminiumverbundplatte
Mindestgebot 40 Euro

Alexa Binnewies, 42 x 42 cm, Aluminiumverbundplatte
Mindestgebot 40 Euro

Alexa Binnewies, 42 x 42 cm, Aluminiumverbundplatte
Mindestgebot 40 Euro

Alexa Binnewies, 42 x 42 cm, Aluminiumverbundplatte
Mindestgebot 40 Euro

Foto der Kunstinstallation des spanischen Künstlers Pejac, Berlin, Heilig-Kreuz-Kirche
Loki Specht für Sea-Watch, 120 x 85 cm, PVC-Plane
Mindestgebot 50 Euro

Petra Derwahl, 60 x 60 cm
Mindestgebot 100 Euro

Sybille und Rüdiger Marks, 35 x 95 cm
Mindestgebot 50 Euro

„Kreuz und Quer – Gesichter der Welt“
Künstlergemeinschaft „Kunst zum Mitnehmen“: Hoschek, Sandra Pflaum, Katrin Uden-Brumm, Monika Benecke
160 x 80 cm, Collage und Mischtechnik auf OSB-Platte
Mindestgebot 200 Euro

Hajar Issa, 40 x 40 cm, Acryl auf Leinwand
Mindestgebot 350 Euro

Hajar Issa, 40 x 40 cm, Acryl auf Leinwand
Mindestgebot 350 Euro

Hajar Issa, 40 x 40 cm, Acryl auf Leinwand
Mindestgebot 350 Euro

Cornelia Michel, 70 x 70 cm
unverkäuflich

von Jo, Mads, Emrah, Kenan und Ruslan, Klasse 4e
73 x 44,5 cm
Mindestgebot 40 Euro

von Marlene, Emilia und Elisa, Klasse 4e
42 x 60 cm
Mindestgebot 10 Euro

von Emma, Lina, Emmilie, Jànos, Fedor und Kai, Klasse 4e
73 x 44,5 cm
Mindestgebot 20 Euro

von Gustav, Lieven, Joris und Arthur, Klasse 4e
73 x 44,5 cm
Mindestgebot 16 Euro

von Amelia, Annabell, Hanna, Ole und Ryan, Klasse 4e
44,5 x 73 cm, Mindestgebot 50 Euro

Kilian Koehler
unverkäuflich

Jonah Nicolaus, 67 x 42 cm
Acrylfarbe auf OSB
unverkäuflich

Malo Nicolaus, 102 x 67 cm
Lack und Fassadenfarbe auf OSB
Mindestgebot 4 Euro

Manuel Nicolaus, 102 x 67 cm
Acryl, Lack und Fassadenfarbe auf OSB
Mindestgebot 25 Euro

Ute Vogel-Rusche, 110 cm Höhe x 90 cm
unverkäuflich

Andrea Steenbock, ca. DIN A3
Mindestgebot 99 Eur

Andrea Steenbock, ca. DIN A3
Mindestgebot 49 Euro

Constanze Hellthaler, ca. DIN A3, Druck auf Papier
(Das eingeschweißte Exponat wird bei Kauf gegen das Original getauscht.)
Mindestgebot: 50 Euro *
* der Anteil der Einnahmen für die Künstlerin wird komplett der gemeinnützigen Organisation LebensHeldin! e.V. gespendet (www.lebensheldin.de)

Julia Apenkin
Mindestgebot 1 Euro

Rita Spielhoff, ca. DIN A3
(Das Foto kann auch unlaminiert erhalten werden.)
Mindestgebot 20 Euro

Rita Spielhoff, ca. DIN A3
(Das Foto kann auch unlaminiert erhalten werden.)
Mindestgebot 20 Euro

Rita Spielhoff, ca. DIN A3
(Das Foto kann auch unlaminiert erhalten werden.)
Mindestgebot 20 Euro
